Weihrauchbrenner-Metall
Weihrauchbrenner, gold
-16%

Weihrauchbrenner, gold

Art.Nr.:
EAF497G
3-5 Tage 3-5 Tage (Ausland abweichend)
Versandgewicht:
0.25 kg je Stück
bish. Preis 12,50 EUR
jetziger Preis 10,50 EUR
10,50 EUR pro Stück

inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

ayurvedischer Weihrauch

Shallaki oder auch Salai Guggal ist die Boswellia-Art aus Indien. Das Harz wurde ganz normal als Weihrauch in Indien verwendet und gemeinhin als Luban gehandelt. Shallaki bleibt ein wichtiger Weihrauch für religiöse Zwecke in ganz Indien.

Der indische Weihrauch brennt von außen schnell an, wenn man ihh unzerkleinert auf die Räucherkohle legt. Dieser Weihrauch eignet sich für den Einsatz im Freien ausgezeichnet. Das Räuchern mit einem Weihrauchbrenner erzeugt ein kräftigeres und reineres Aroma.

Bekannt ist der indische Weihrauch vor allem, wegen seiner Nutzung in der ayurvedischen Medizin. Wurzelproben und verschiedene Zubereitungsarten der Pflanze haben Anti-Krebs-Eigenschaften ergeben. Den Extrakten werden Antidepressiva-Eigenschaften, sowie beruhigende und angstlösende Eigenschaften zugeschrieben. Shallaki wird weitläufig benutzt, um Gelenkschmerzen und Entzündungen zu reduzieren. Dies gilt im Besonderen für Osteoarthritis am Knie. Es hat sich gezeigt, dass der Harz als Analgetikum wirkt, er soll entzündungshemmend, harntreibend, beruhigend sein und bei Darmbeschwerden und Menstruationsbeschwerden wirken. im Ayurveda wird er auch bei der Behandlung von chronischen Lungenerkrankungen, Durchfall, Dysenterie, Lungenerkrankungen, Menorrhea, Dysmenorrhoe, Gonorrhö, Leberstörungen, Hämorrhoiden und Syphilis verwendet. Die Phytosterole, die im Harz enthalten sind, sollen das Cholesterin im Blut senken. Furunkel, Karbunkel, indolente Schwellungen, Flechte und Geschwüre können mit einer Paste aus Boswellia Serrata Gummi-Harz und Kokosöl oder Limettensaft behandelt werden. Boswellia Serrata wird auch im Produkt „Boswelox“ verwendet, seine “Anti-Falten-Wirkung” ist jedoch noch nicht erwiesen.

Die meisten Teile der Pflanze können als Nahrungsquelle für Mensch und Tier eingesetzt werden. Verschiedene Bienenarten sind dafür bekannt, das Harz zu sammeln, vermutlich zum Bau ihrer Waben. 

Herkunft: Indien

Menge: 20 g

Duft und Wirkung:

Das Harz ist gelb bis orange und ist sehr ähnlich zu den afrikanischen Sorten von Boswellia Carterii , obwohl es in der Regel dunkler und undurchsichtiger ist.
Dieser Weihrauch schwelt in ähnlicher Weise wie andere Weihrauch-Sorten, hat in der Regel aber mehr Rauchbildung.
Der Duft von Shallaki ist kräftiger und Citruslastig.

3,35 EUR
167,50 EUR pro kg
Sanaag-Weihrauch

Er st nicht wirklich eine neue Weihrauch-Art, denn der Weihrauch wird seit Jahrtausenden geerntet.
Jeder, der normalen Weihrauch aus Somalia einmal verräuchert hat, kam voraussichtlich mit dem Boswellia occulta Weihrauch in Kontakt. Wenn die Erntesaison in Somalia beginnt, werden abertausende Bäume geerntet, darunter auch die Boswellia occulta Bäume. Doch der Occulta-Weihrauch wird ganz normal mit dem Carterii-Weihrauch zusammengemischt und dann in den zwei großen Sortierbetrieben in Somalia gesäubert und landet schließlich irgendwann in unseren Händen.
 
Neu ist einfach nur, dass eine Botanikerin (Anjanette de Carlo) den Weihrauch analysiert hat, da die Bäume etwas anders aussehen als die normalen Boswellia carterii-Bäume. Sie gab dem Baum den Namen Boswellia occulta. 
 
Er ist anders. Dies bemerkt man, wenn man ihn räuchert oder ihn einmal probiert: Er ist extrem bitter. Das liegt an den Methylethern, die man zahlreich nur in diesem und keinem anderen Weihrauch gefunden hat.
 
Es ist tatsächlich eher erste Mal, dass der Weihrauch zum Räuchern anboten wird.  Dementsprechend ist der Weihrauch nicht gut sortiert und gesäubert. Er besteht sowohl aus Tränen, als auch aus Gries und Rindenstücken.
Herkunft: Somalia

Menge: 20 g

Duft und Wirkung:

Er ist anders. Dies bemerkt man, wenn man ihn räuchert oder ihn einmal probiert: Er ist extrem bitter. Das liegt an den Methylethern, die man zahlreich nur in diesem und keinem anderen Weihrauch gefunden hat.
Ideae intensive Duftentwicklung statt Räucherkohle mit einem Weihrauchbrenner.

4,95 EUR
247,50 EUR pro kg
Janawhi Weihrauch-Weihrauchspezialität

Der Janawhi Weihrauch ist eher unbekannt, so ist er in Afrika doch recht weit verbreitet. Den Weihrauchbaum findet man von der Elfenbeinküste bis nach Zentralafrika. Der Baum wird in manchen Regionen ganz bewusst von Landbesitzern an der Grenze zu Anderen gepflanzt, denn er soll das Pech abwenden und Wohlstand anziehen.

Die Farben wechseln zwischen leicht grün und leicht gelb, sowie auch weißen Anteilen. Im Grunde genommen sind die Farben ein wenig wie beim Oman-Weihrauch.
Dieser Weihrauch ist wild geerntet und per Hand verlesen.
Herkunft: Afrika

Menge: 20 g
Dieser Weihrauch ist von guter Qualität mit kleinen bis mittelgroßen Stücken (von Gries bis Tränengröße).

Duft & Wirkung:

Der Duft ist eher leicht fruchtig bis aromatisch und versprüht beim Räuchern einen angenehmen weihrauchigen Duft. Janawhi Weihrauch ist in der afrikanischen Kultur wird für viele traditionelle und spirituelle Zeremonien verwendet.

5,95 EUR
297,50 EUR pro kg