Im Himalayagebiet dient das Harz des Salbaums den Heilern und Schamanen seit langer Zeit als rituelles Räuchermittel. Schamanen geraten bei der Verwendung der Räucherung oft in tiefe Trancezustände. Sal Harz eigent sich daher auch für schamanische Reisen. Es wird auch bei Astralreisen als Reisemittel verwendet, daher auch bekannt als "Reiseharz".
Herkunft: Indien, Dschungel Nepals
Menge:
20 g gemahlen
mit kleinste feine Stückchen. Ideal für Räuchermischungen in Kombination mit anderen Zutaten
Duft und Wirkung:
Der Geruch ist sehr aromatisch und kräftig, mit einer nahezu überwältigenden, auch berauschenden Wirkung.
Information:
Das Harz wird in der ayurvedischen Medizin bei schamanischen Zeremonien von Heilung, zur Vertreibung von negativ wirkenden Energien, durch böse Geister, verwendet.
Der Salbaum wächst südlich vom Himalaya, von Myanmar im Osten über Arunachal Pradesh, Assam, Bangladesch, Sikkim bis Nepal. Deshalb wird das Harz auch als „tibetischer Weihrauch“ bezeichnet.